So könnte ein einfaches Script aussehen. Erstmal nur für eine Datei.
(Für den FTP Upload)
#!/bin/bash
# Upload auf Webhosting
mkdir /run/shm/uploadTemp/
mv /home/XY/index.htm /run/shm/uploadTemp/ #Es wird ein Verzeichniss im Ram erstellt und dann die daten in das Verzeichniss verschoben. Grund damit sich wärend des Uploads keine Daten ändern.
HOST='xy.de'
USER='FTPUser'
PASS='Passwort'
TARGETFOLDER='/'
SOURCEFOLDER='/run/shm/uploadTemp/'
lftp -f "
set ssl:verify-certificate no
open $HOST
user $USER $PASS
lcd $SOURCEFOLDER
mirror --reverse --verbose $SOURCEFOLDER $TARGETFOLDER
bye
"
rm -r /run/shm/uploadTemp/
WD Live verwende ich leider…
WD Live verwende ich leider nicht. Deshalb kann ich dazu nichts sagen.
https://groups.google.com/forum/#!forum/weewx-user vieleicht mal fragen ob da jemand weiterhelfen kann.
Ansonsten ein Script zum Daten Upload auf einen FTP zu schreiben ist recht einfach.
Einfach sudo crontab -e eingeben und dann dem Raspberry sagen wo das Script gespeichert ist und wie oft es ausgeführt werden soll.
https://www.raspberrypi.org/documentation/linux/usage/cron.md
*/5 * * * * bash /home/pi/XY/upload.sh
Heißt alle 5 min.
So könnte ein einfaches Script aussehen. Erstmal nur für eine Datei.
(Für den FTP Upload)